S 11600 - 11800
- Seelsorger einer Pfarrei
- Seelsorgerisch
- Seelsorgerische Betreuung von Seeleuten
- Seemacht
- Seemänisch: verdrillt
- Seemänisches Gewerbe
- Seemann
- Seemann der Decksbesatzung ( scherzhaft, abwertend)
- Seemann des Jason
- Seemann für schwierige Gewässer
- Seemännich: geografischer Standort des Schiffes und dessen Feststellung
- Seemännisch für Eimer
- Seemännisch für Horizont
- Seemännisch für Schiffer
- Seemännisch für schwerer Takel, Flaschenzug
- Seemännisch hinten
- Seemännisch: (Anker) hochziehen
- Seemännisch: Ablaufloch
- Seemännisch: altes Schiff
- Seemännisch: anheben
- Seemännisch: anwerben
- Seemännisch: Aufschleppe für Boote
- Seemännisch: Aufseher
- Seemännisch: aufwinden
- Seemännisch: Aufwischer
- Seemännisch: außenbords angebrachte Treppe
- Seemännisch: ausladen
- Seemännisch: Betrug, Unterschleif der Mannschaft gegenüber dem Schiffseigner
- Seemännisch: Bett
- Seemännisch: Bindung
- Seemännisch: Bootsfender
- Seemännisch: Bootskran
- Seemännisch: Breitseite
- Seemännisch: Chef
- Seemännisch: Decköffnung
- Seemännisch: dem Wind abgekehrt
- Seemännisch: den Anker hochziehen
- Seemännisch: dicker Nebel
- Seemännisch: die Tiefe messen
- Seemännisch: drehen
- Seemännisch: dreieckiges Segel
- Seemännisch: dünnes Tau
- Seemännisch: eifrig erzählen
- Seemännisch: Eimer
- Seemännisch: ein Tau (Segelschiff)
- Seemännisch: eine Last hochziehen
- Seemännisch: Eintopfgericht
- Seemännisch: einzelner Strang eines starken Taus, einer Trosse
- Seemännisch: Ende einer Rahe oder anderen Rundholzes
- Seemännisch: enger Durchgang
- Seemännisch: entfrachten
- Seemännisch: entlassen
- Seemännisch: Fach, Schrank
- Seemännisch: Fernglas
- Seemännisch: festbinden
- Seemännisch: Flaschenzug
- Seemännisch: Gesamtheit der Masten und Segel eines Schiffes
- Seemännisch: geteerte Segeltuchhülle
- Seemännisch: geteerte Segeltuchhülle, Segeltuchüberzug
- Seemännisch: halbe Stunde (Mehrzahl)
- Seemännisch: Hebebaum, Hebel, Holzstange
- Seemännisch: heben
- Seemännisch: helle Stelle am trüben Himmel
- Seemännisch: herablassen
- Seemännisch: herrenlose Dinge
- Seemännisch: herunterlassen z.B. des Beibootes
- Seemännisch: hoch heben
- Seemännisch: hochziehen
- Seemännisch: hochziehen z.B. der Segel
- Seemännisch: Horizont
- Seemännisch: Horizontlinie
- Seemännisch: in Ordnung bringen
- Seemännisch: Kerbe
- Seemännisch: Kerbe, Rille
- Seemännisch: klar
- Seemännisch: Knoten
- Seemännisch: knotenähnliche Verdrehung im Tau
- Seemännisch: Knotenschleife
- Seemännisch: Küche
- Seemännisch: Lager für Kabel und Tauwerk
- Seemännisch: Landzunge
- Seemännisch: längere Seereise
- Seemännisch: leer
- Seemännisch: leer pumpen
- Seemännisch: leerpumpen
- Seemännisch: leicht schlingern
- Seemännisch: leichte dünne Spiere
- Seemännisch: leichter Nebel
- Seemännisch: Leine zum Festbinden
- Seemännisch: Leuchtfeuer
- Seemännisch: linke Schiffsseite
- Seemännisch: linke Seite des Schiffes in Fahrtrichtung
- Seemännisch: Loch
- Seemännisch: Loch, Öse
- Seemännisch: Löcher in der Schiffswand zum Durchführen von Ketten und Tauen
- Seemännisch: Lohn
- Seemännisch: Luftspiegelung
- Seemännisch: Lukeneinfassung
- Seemännisch: Mannschaftsraum
- Seemännisch: mäßiger Wind
- Seemännisch: Mastspitze