N 6800 - 7000
- Norddeutsch: Brotstück
- Norddeutsch: Brunnen
- Norddeutsch: bügeln
- Norddeutsch: Buhne
- Norddeutsch: Buschwald, Unterholz
- Norddeutsch: Butterbrot
- Norddeutsch: Butterfass
- Norddeutsch: Champignon
- Norddeutsch: Dachboden
- Norddeutsch: Dampf
- Norddeutsch: Dampf, Dunst
- Norddeutsch: Daune
- Norddeutsch: dazwischen
- Norddeutsch: Deich
- Norddeutsch: Deichbruch
- Norddeutsch: den Boden wischen
- Norddeutsch: Dorfschenke
- Norddeutsch: Drillich
- Norddeutsch: dummer Kerl
- Norddeutsch: Dunst
- Norddeutsch: dürr
- Norddeutsch: Eiche
- Norddeutsch: Eichengestrüpp
- Norddeutsch: eilen
- Norddeutsch: einjähriges Fohlen
- Norddeutsch: einjähriges Fohlen, Kalb
- Norddeutsch: einjähriges Jungtier
- Norddeutsch: einjähriges Kalb
- Norddeutsch: Endstück des Brotes
- Norddeutsch: enge Kammer
- Norddeutsch: enger Durchgang
- Norddeutsch: Ente
- Norddeutsch: Erle
- Norddeutsch: Esswarenkorb
- Norddeutsch: Eule
- Norddeutsch: Fassmacher
- Norddeutsch: feiner Regen
- Norddeutsch: Feld
- Norddeutsch: Feldstück
- Norddeutsch: Ferse
- Norddeutsch: fetter, zäher Boden
- Norddeutsch: Fettwulst
- Norddeutsch: flache Bucht
- Norddeutsch: flache Schüssel
- Norddeutsch: flaches Gewässer
- Norddeutsch: flaches Gewässer, Haff
- Norddeutsch: Flasche
- Norddeutsch: Flaschenverschluss
- Norddeutsch: Flaumfeder
- Norddeutsch: Flegel
- Norddeutsch: Futtertrog
- Norddeutsch: Gallert
- Norddeutsch: Gänschen
- Norddeutsch: Gänseküken
- Norddeutsch: Gänserich
- Norddeutsch: Gefäß
- Norddeutsch: Gefäß, Napf
- Norddeutsch: gelb
- Norddeutsch: gemeiner Star
- Norddeutsch: gemütlich plaudern
- Norddeutsch: geräuschvoll regnen
- Norddeutsch: Gerede
- Norddeutsch: geschichteter Heuhaufen oder Getreidehaufen
- Norddeutsch: gesund
- Norddeutsch: gesund, munter
- Norddeutsch: gesüßtes Weißbrot
- Norddeutsch: Getreidehaufen
- Norddeutsch: Getreidespreu
- Norddeutsch: Gezeiten
- Norddeutsch: Ginster
- Norddeutsch: Gitterstab
- Norddeutsch: gleichgültig
- Norddeutsch: Grasrain
- Norddeutsch: Grasspitze
- Norddeutsch: grinsen, höhnisch lächeln
- Norddeutsch: grober Kerl
- Norddeutsch: grober Mensch
- Norddeutsch: Grobian
- Norddeutsch: großartig
- Norddeutsch: großes Bett
- Norddeutsch: großes rundes Brötchen
- Norddeutsch: Gruppe
- Norddeutsch: Gutstagelöhner
- Norddeutsch: Haff
- Norddeutsch: Haltegriff
- Norddeutsch: Handbesen
- Norddeutsch: Handhebel
- Norddeutsch: Haufen
- Norddeutsch: Häusler
- Norddeutsch: Hausschuh
- Norddeutsch: Hebel, Hebebaum
- Norddeutsch: Hefe
- Norddeutsch: Heide
- Norddeutsch: Heidelbeere
- Norddeutsch: Hellseher
- Norddeutsch: Heu- oder Strohschober
- Norddeutsch: Heu-, Strohhaufen
- Norddeutsch: Heu-Strohschober
- Norddeutsch: Heuhaufen