B 15000 - 15200
- Binokular
- Binokulares Prismenglas
- Binse
- Binse, Riedgras, Sumpfpflanze, oft für Flechtwerk genutzt
- Binse, Schilf
- Binsenbündel
- Binsenfloss
- Binsengewächs
- Binsengewächs, Marbel
- Binsengewächse
- Binsengewächse (anderer Name)
- Binsengras
- Binsenkorb für Feigen
- Binsenwahrheit
- Bioartikel
- Biochemiker aus England (Nobelpreis)
- Biochemische Substanz
- Biochemische Substanz, Träger der Reizübertragung in den Nervenzellen, auch Mediator
- Biochemische Vorgänge
- Biochemische Wirkstoffe
- Biochemischer Begriff
- Biochemischer Botenstoff
- Biochemischer Wirkstoff
- Biochemisches Spurenelement
- Biodiversität
- Bioelement
- Biogas
- Biogenese
- Biogeografische Region
- Biogeografisches Gebiet
- Biogeographische Trennlinie zwischen asiatischer und australischer Flora und Fauna (2 Worte)
- Biograf Goethes
- Biograf Hebbels
- Biograf Kafkas
- Biograf Karls des Großen
- Biograf von Kafka
- Biografie
- Biografie, Memoiren
- Biografische Angabe
- Biografischer Film (englisches Kurzwort)
- Biografisches Lexikon (englisch)
- Biokatalysator
- Bioklimatischer Wirkstoff
- Bioklimatischer Wirkstoff der unteren Atmosphärenschichten
- Biolebensmittel
- Biologe
- Biologe, Geologe o. Ä.
- Biologe, Schuppenkundler
- Biologie
- Biologie: ähnliche Gattung
- Biologie: altsteinzeitlicher Menschentyp
- Biologie: Befruchtung
- Biologie: Bestandteil des Zellkerns, Kernschleife
- Biologie: flüssigkeitsgefüllter Hohlraum in tierischen und pflanzlichen Zellen
- Biologie: fruchtbar
- Biologie: Fruchtbarkeit
- Biologie: geschlechtliche Zwischenform zwischen Männchen und Weibchen
- Biologie: Herrentier
- Biologie: Höhlentier
- Biologie: Insektenfresser
- Biologie: Lehre von Gestalt und Bau der Gewebe und Organe
- Biologie: Massenvermehrung
- Biologie: Mischling, pflanzlicher oder tierischer Bastard
- Biologie: ohne Sauerstoff lebend
- Biologie: Rückfall in primitives Verhalten
- Biologie: Sauerstoff benötigend
- Biologie: Tierunterart
- Biologie: ungeschlechtliche Fortpflanzung eines Einzellers durch Spaltung
- Biologie: Urtier, einzelliges Lebewesen, Wechseltierchen
- Biologie: Urzeugung, Entstehung von Leben aus Unbelebtem
- Biologiefachbereich
- Biologin
- Biologisch
- Biologisch für Chromosomenabschnitt
- Biologisch für eierlegend
- Biologisch für Eizelle
- Biologisch für Gruppe von Lebewesen
- Biologisch für schlammig, sumpfig
- Biologisch tätig
- Biologisch weitverbreitet
- Biologisch zu neutralisieren
- Biologisch-technische Wissenschaft
- Biologisch: durch Spaltung entstanden
- Biologisch: eiförmig
- Biologisch: Pflanzenkrankheit
- Biologisch: Schwamm
- Biologisch: sich verlagern
- Biologisch: weit verbreitet
- Biologische Anordnungsart
- Biologische Artunterteilung
- Biologische Kategorie
- Biologische Kategorie, Spezies
- Biologische Lebewesen (Mehrzahl)
- Biologische Neubildung
- Biologische Stärke und Tüchtigkeit
- Biologische Übergangsphase des Menschen
- Biologische Unterart
- Biologische Vielfalt
- Biologischer Baustein
- Biologischer Begriff
- Biologischer Bezeichnung der Birkenfeige